Nachstehend ist beispielhaft ein möglicher Ablauf eines Workshops für Schüler/Schülerinnen oder außerschulische Jugendgruppen angeführt:
- Vorbereitung (gemeinsame Festlegungen)
Termin/Zeitrahmen/Programm
Inhalte (Experimente/Laborübungen/Arbeitsblätter/Merkblätter …)
An-/Abreise
- Workshop typ. Dauer ca. 2 ½ Std.
Begrüßung
Kurze Kraftwerksführung (Rundgang)
Pause (kleine Jause)
Allgemeines (Labor-Ordnung/Messgeräte …) (Auditorium)
Erklärung Arbeitsblatt/Experiment/Laborübung (Auditorium)
Materialausgabe
Experiment/Laborübung (Labor 1 – 6)
Materialrückgabe
Besprechung/Reflexion (Auditorium)
Ev. Ppt-Präsentation/Video … (Auditorium)
Erklärung Arbeitsblatt/Experiment/Laborübung (Auditorium)
Materialausgabe
Experiment/Laborübung (Labor 1 – 6)
Materialrückgabe
Besprechung/Reflexion (Auditorium)
… in der Regel max. 3 Laborübungen!
- Aufräumen / Abschluss / Urkunden
Selbstverständlich kann dieser Ablauf je nach pädagogischen, zeitlichen oder sonstigen Erfordernissen angepasst werden.